CDU-Fraktion lädt zum Bürgerdialog nach Wanzleben ein

Wie gut ist Sachsen-Anhalt auf Krisen vorbereitet? Was passiert, wenn Strom, Wasser oder Kommunikationsnetze ausfallen? Und welche Rolle spielen Feuerwehr, Katastrophenschutz und das Ehrenamt in solchen Situationen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der nächsten Veranstaltung der CDU-Landtagsfraktion in der Reihe „Blickwinkel“ am Dienstag, den 28. Oktober 2025, um 18 Uhr in der Burg Wanzleben.

Unter dem Titel „Ziviler Schutz – Auf alles vorbereitet sein“ diskutieren Fachleute aus Politik, Verwaltung und Ehrenamt über die Zukunft des Bevölkerungsschutzes in Sachsen-Anhalt.

Auf dem Podium:
Dr. Tamara Zieschang, Ministerin für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt
Tobias Krull MdL, Sprecher für ehrenamtliches Engagement der CDU-Landtagsfraktion
Kai-Uwe Lohse, Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen-Anhalt
Guido Heuer MdL, Fraktionsvorsitzender der CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt

Der Schutz unserer Bürgerinnen und Bürger hat für uns oberste Priorität. Die Herausforderungen werden vielfältiger – vom Extremwetter über Cyberangriffe bis hin zu großflächigen Stromausfällen. Doch wir sind nicht hilflos. Zivilschutz bedeutet Vorbereitung, Zusammenarbeit und Bewusstsein. Nur wenn Staat, Ehrenamt und jeder Einzelne zusammenwirken, bleibt unsere Gesellschaft widerstandsfähig.

Als Fraktionsvorsitzender lade ich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zum Gespräch ein: „Wir wollen zuhören, informieren und miteinander ins Gespräch kommen. Denn Sicherheit beginnt im Dialog.“

Im Anschluss an die Diskussion besteht bei einem kleinen Imbiss Gelegenheit zum persönlichen Austausch.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung bis zum 20. Oktober 2025 wird gebeten unter kuehn@cdufraktion.de.

Ort: Burg Wanzleben, Am Amt 1, 39164 Wanzleben