Wie gut ist Sachsen-Anhalt auf Krisen vorbereitet? Dieser Frage widmete sich am 28. Oktober 2025 die jüngste Veranstaltung der Reihe „Blickwinkel“, die von der CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt ausgerichtet wurde. Gastgeber des Abends war der CDU-Landtagsabgeordnete Guido Heuer, der in seinem Wahlkreis Oschersleben-Wanzleben zahlreiche Gäste in der Burg Wanzleben begrüßte.
Mehr als 60 Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung und beteiligten sich engagiert an der Diskussion rund um den Zivil- und Katastrophenschutz. Gemeinsam mit Dr. Tamara Zieschang, Ministerin für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt, Tobias Krull MdL, Sprecher für ehrenamtliches Engagement der CDU-Landtagsfraktion, und Kai-Uwe Lohse, Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen-Anhalt, sprach Heuer über aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze im Bevölkerungsschutz.
„Extremwetter, kriegerische Konflikte und Angriffe auf unsere Versorgungsinfrastruktur – die Bedrohungsszenarien sind vielfältig wie nie zuvor. Doch niemand ist dem schutzlos ausgeliefert. Jeder Einzelne kann sich vorbereiten, und auch die staatlichen Stellen treffen Vorsorge. Der Schutz der Bürgerinnen und Bürger hat für mich oberste Priorität“, betonte Guido Heuer.
Ein besonderer Schwerpunkt des Abends lag auf der Arbeit der Feuerwehren und Katastrophenschutzeinheiten. Heuer dankte den haupt- und ehrenamtlichen Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz: „Ihre Anregungen nehmen wir mit in die parlamentarische Arbeit. Zivilschutz lebt vom Engagement vieler – im Ehrenamt, in den Kommunen und im Land.“
Mit einem kleinen Imbiss und zahlreichen persönlichen Gesprächen klang der Abend aus – ein lebendiger Bürgerdialog über Verantwortung, Vorsorge und Gemeinschaftssinn. (th)
zivilschutz #bevölkerungsschutz #cdufraktionlsa
Foto: Stefan Häßler